Neue Heizung in der Doppelhalle

Unsere Doppelhalle wurde mit einer neuen, modernen Heizung ausgestattet, die wesentlich weniger Energie verbraucht als das Vorgängermodell. Die Halle wird nun mit neuen Dunkelstrahlern beheizt, die im Bereich von Tennishallen derzeit erste Wahl bei Heizsystemen sind. Bei einem solchen dezentralen Heizsystem entsteht die Wärme direkt dort, wo sie gebraucht wird. Das Infrarot der Dunkelstrahler wärmt gleichmäßig, zugfrei und direkt.

Mit Temperaturfühlern stellt sich die Heizung von selbst an, wenn eine bestimmte Temperatur unterschritten wird. Als besonderen Komfort lässt sich die Heizung zusätzlich auf jeder Platzhälfte manuell an- und ausschalten, um auf die individuellen Wünsche der Spieler einzugehen. Nach 60 Minuten schaltet sich die Heizung von selbst aus, wenn sie nicht zuvor manuell ausgeschaltet wurde. Stellt man sie an, muss sie allerdings einige Minuten laufen, bevor sie wieder ausgeschaltet werden kann, da sich sonst im Heizkörper Kondenswasser bildet.

Mit der neuen Heizungsanlage ist unsere Doppelhalle nun wieder etwas moderner und komfortabler für alle Hallennutzer geworden und für die Zukunft gewappnet.


Weihnachtsfeier der Weiss-Blau-Kinder 

Der Weihnachtsmann hat kurz vor den Schlulferien die Weiss-Blau-Kinder besucht und Geschenke gebracht. Unsere Trainer Tatjana Gebhardt-Ostheimer und Christian Steiner hatten zuvor mit Unterstützung durch unseren Tennisassistenten Jannik Pothorn eine Stunde lang eine Weihnachtsfeier auf dem Tennisplatz organisiert, bei der alle Kinder viel Spaß hatten. Als dann der Weihnachtsmann in die Halle kam, gab es große und strahlende Augen...


Max Wolz ist Vizebezirksmeister

Zum letzten Mal vor dem Verbandswechsel nach Bayern trat mit Max Wolz (LK 2) ein Spieler von Weiss-Blau bei den Aktiven-Bezirksmeisterschaften des Tennisbezirks Offenbach an. An Position 4 gesetzt schlug er zunächst Sören Grandke (LK 9) vom TV Buchschlag 6/2 6/2 und anschließend seinen bisherigen Teamkollegen Jan Gehb (LK 3), der zum TV Buchschlag gewechselt ist, 3/6 7/6 10/6.

Im Halbfinale traf Max am zweiten Turniertag auf den an Position 2 gesetzten Jonas Grasmück (DTB 642) vom THC Hanau, den er mit 6/4 6/4 bezwingen konnte. Im Endspiel traf er dann mit Sven Voigt (DTB 599) vom TV Buchschlag auf den Topgesetzten, der in seinem Halbfinale unseren Trainer Nick Steiner (LK 2) bezwang, der seit kurzem ebenfalls für den TV Buchschlag aufschlägt. In diesem Match musste sich Max dann 3/6 5/7 geschlagen geben. Er hatte im zweiten Satz drei Satzbälle, aber am Ende fehlten ihm im vierten Match innerhalb von 24 Stunden - denn er hatte am Vortag sein erstes Spiel um 16 Uhr - und nächtlicher Arbeit die Kraft. Trotzdem ist es ein tolles Turnier für Max gewesen und er darf sich nun zurecht Vizebezirksmeister nennen.


Zweiter Talentino-Kleinfeld-Cup

Am 2. Advent fand unser zweiter Talentino-Kleinfeld-Cup in der Altersklasse U7 statt. Die jungen Tenniscracks waren mit viel Spaß und Ehrgeiz bei der Sache und kämpften um jeden Punkt. Unser Trainer Christoph Meyer hatte bei der Organisation mit Unterstützung von unserem Herren-Spieler Niklas Pothorn wenig Mühe, denn alle Kinder und Eltern verhielten sich vorbildlich. Am Ende siegte Fabian Fußbahn vor Noah Herrmann und Ben Hohmann.


Urs Widow ist Schweizer Hochschulmeister

Urs Widow von unseren Herren I ist mit seiner Universität St. Gallen Schweizer Winterhochschulmeister geworden. Mit dem Team seiner Uni trat er in Crans-Montana gegen die Universitäten aus Lausanne, Genf, Bern und Zürich an. Pro Begegnung gab es eine Herreneinzel, ein Dameneinzel und ein Mixed. Urs gewann mit seiner Mannschaft alle Spiele und darf sich nun Schweizer Hochschulmeister nennen. Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg und freuen uns schon, wenn er im kommenden Sommer wieder bei unseren Herren aufschlägt.


Talentino-Kleinfeld-Cup

Nach dem Mitternachts-Mixed am Vorabend fand am 18. November schon die nächste Veranstaltung bei Weiss-Blau statt. Das erste Mal haben wir in Kooperation mit dem BTV und dem Tennisbezirk Unterfranken einen Talentino-Kleinfeld-Cup veranstaltet. Turnierleiterin Astrid Hess vom Tennisbezirk ließ die Kinder in den Altersklassen U9 und U7 jeder gegen jeden antreten. Für viele der Kinder war es die erste Turniererfahrung. Alle verhielten sich sehr fair und die Matches verliefen ohne Probleme. Am Ende gewannen in der Altersklasse U9 Andreas Schmoor von Weiss-Blau und in der Altersklasse U7 Fabian Fußbahn ebenfalls von Weiss-Blau.

Vielen Dank auch an die Schiedsrichter Joshua Horst, Jannik und Niklas Pothorn sowie Christoph Meyer.

Der nächste Talentino-Kleinfeld-Cup findet am Sonntag, 9. Dezember, von 10-13 Uhr statt. Meldungen können über mybigpoint.de für die Altersklassen U9, U8 und U7 vorgenommen werden.


Mitternachts-Mixed

Mit viel Spaß und lustigen Matches fand am 17. November unser Mitternachts-Mixed statt. Ab 19 Uhr wurde auf unseren drei Hallenplätzen die gelbe Filzkugel hin und her gescheucht und die Spielpausen wurden in unserem Clubrestaurant "Tra Amici" oder in unserer Lounge beim Tennis schauen verbracht. Vielen Dank an alle, die dabei waren.


Wingfield bei Weiss-Blau - Wir haben den ersten Smartcourt der Region und sind digitaler Vorreiter

Seit dem 11. November gibt es bei Weiss-Blau völlig neue Möglichkeiten sein Spiel kennenzulernen, denn Halle 1 wurde mit Wingfield ausgestattet. Per Smartphone kann sich nun jeder mit der Wingfield-App an der Wingfield-Box am Netzpfosten einloggen und die gesamte Einheit wird getrackt. Das Ergebnis ist eine statistische Auswertung wie man sie von Tennisübertragungen aus dem Fernsehen kennt: Schlaggeschwindigkeiten, Platzierungen, Aufschlagquoten usw.

Da eine Kamera hinter der Grundlinie alles aufzeichnet, kann man nach dem Spielen auch alles bequem am Smartphone ansehen.

Weiss-Blau gehört damit zu den digitalen Vorreitern, denn es ist erst die siebte Anlage in Deutschland, die mit Wingfield ausgestattet wurde. Wir bieten unseren Mitgliedern und allen Tennisspielern der Region damit einen enormen Mehrwert und freuen uns, die nächste Entwicklung des Tennissports anzukurbeln.

Die Zukunft Ihres Spiels beginnt jetzt: Tracken Sie Ihr Tennis bei Weiss-Blau!!!

Weitere Infos zu Wingfield und wie man unseren Smartcourt buchen kann, finden Sie unter dem Reiter "Tennishallen".


Zwei Talentino-Kleinfeld-Cups bei Weiss-Blau

Gemeinsam mit dem Bayerischen Tennis-Verband und dem Tennisbezirk Unterfranken veranstalten wir am 18. November und 9. Dezember zwei Talentino-Kleinfeld-Cups für die Altersklassen U9, U8 und U7. Diese Turniere sollen der erste Schritt für die Jüngsten in den bayerischen Tennisvereinen sein, um Turnier- und Spielerfahrungen zu sammeln. Dabei geht es noch sehr spielerisch und locker zu. Melden können sich Kinder aller bayerischen Tennisvereine über mybigpoint.de


Maik Steiner holt Titel in Offenbach

Maik Steiner (DTB 552) hat als Nummer 8 der Setzliste den 1. HTV Cup der Hallensaison 2018/2019 gewonnen und damit ein tolles Ergebnis erreicht. Nach zwei glatten Siegen gegen Conaire Fisher (LK 13) und Sven Corbinais (LK 9) traf er im Viertelfinale auf die Nummer 2 der Setzliste, Joel Link (DTB 89) vom TC BW Wiesbaden. Den ersten Satz holte sich Maik mit 7/6. Bei 4:0-Führung für Maik gab Link dann im zweiten Satz auf. Im Halbfinale folgte ein klarer Sieg gegen Arnav Goel (LK 2). Im Finale kam es dann zum Highlight gegen den topgesetzten Niklas Schell (DTB 77) vom TC Bad Vilbel. Mit 3/6 6/4 10/7 behielt Maik am Ende die Oberhand und holte einen seiner größten Erfolge.


Schmoor-Brazing-Cup mit über 50 Teilnehmern

Am 29. September fand unser LK-Tagesturnier für die Altersklassen U18, U14, U12 und U10 statt. Mit über 50 Teilnehmern war das Turnier ein erneuter Erfolg. Die Turnierleitung hatten Christoph Meyer, Mariela Meyer-Villa und Bastian Eisert inne und hatten mit der Durchführung dank der fairen und professionellen Teilnehmer keine Probleme. Am Start waren auch einige Weiss-Blau-Jugendliche, die noch die letzten LK-Punkte des Saison sammeln konnten. Gespielt wurde von 9 Uhr bis in die frühen Abendstunden. Das Organisationsteam freut sich schon auf die nächste Auflage des Turniers und bedankt sich bei allen weiteren Helfern, die den Tag erfolgreich gemacht haben.


Anton John holt den fünften Platz beim HTV Orange Cup

Beim HTV Orange Cup, der Hessenmeisterschaft auf dem Midcourt, hat unser Spieler Anton John den fünften Platz erreichen können. In den beiden Vorrundenspielen setzte er sich mit 4:2 4:0 und 4:0 4:0 gegen seine Kontrahenten aus Bentheim und Lohnenden durch. Im Viertelfinale unterlag er dann dem späteren Vizehessenmeister Tim König vom TC Wehen mit 2:4 3:5. Durch zwei Siege über Leander Mehler vom TC RW Neu-Isenburg mit 2:4 4:2 10:7 und Carl Feilcke vom Höchster THC mit 4:1 4:0 erreichte er schlussendlich den fünften Platz.

Kimi Wieck, die sich ebenfalls für den Orange Cup qualifiziert hatte, konnte wegen einer Erkältung leider nicht antreten.


Aschaffenburger Weiss-Blau Senior Cup mit über 50 Teilnehmern gut besucht

Unser LK-Tagesturnier für Senioren am 22. September war mit über 50 Teilnehmern in den Konkurrenzen Herren 30, Herren 50, Herren 60, Damen 40 und Damen 50 sehr gut besucht. Unter den Teilnehmern waren viele Weiss-Blaue, die den spätsommerlichen Turniertag auf unserer Anlage genossen und mit Freunden und Bekannten benachbarter Vereine die Wartezeiten zwischen den Matches auf der Clubhausterrasse verbrachten.

Unsere charmanten Turnierleiterinnen Christian Schirnick-Bauer und Conny Himmel hatten alles im Griff und so gab es einen reibungslosen Ablauf der Matches. Vielen Dank an alle Helfer für das Gelingen dieses schönen Tages. Das Organisationsteam freut sich schon auf die Neuauflage 2019.


Weiss-Blau feiert zwei Meisterschaften

26 Mannschaften gingen 2018 für Weiss-Blau im Hessischen Tennis-Verband an den Start und am Ende der Saison können zwei Meisterschaften gefeiert werden.

Die Juniorinnen U18 I steigen ungeschlagen in die Hessenliga auf. Diesen Erfolg schafften Kira Baacke, Annika Vetter, Julia Altmann, Laura Kasper, Caroline Mäder, Lena Happel und Lina Vor ohne Einsatz einer ausländischen Spielerinnen, was in vielen gegnerischen Mannschaften nicht der Fall war.

Auch die Juniorinnen U14 I (Spielgemeinschaft mit dem TC Weiskirchen) blieben ungeschlagen und holten sich wie im Vorjahr den Titel des Mannschaftsbezirksmeisters. Vom 14. bis 16. September treten Caroline Mäder, Helen Köhler, Lina Vor und Tamara Kunert, die in allen ihren Einzeln der Saison unbesiegt blieben, bei der neukonzipierten Hessischen Endrunde bei BW Kassel gegen die fünf anderen Bezirksmeister an.

Die Herren I und und Damen I spielten jeweils in der Verbandsliga ohne Einsatz von ausländischen Spielern eine erfolgreiche Saison. Die Herren konnten mit zwei Siegen den sechsten Rang und damit den Klassenerhalt sichern. Maik Steiner und Urs Widow, die im Winter beide in den USA auf dem College auf Punktjagd waren, spielten eine sehr starke Runde. Auch die junge Damenmannschaft, die mit Ausnahme von Donata von Kesselstatt ausschließlich aus Juniorinnen besteht, zeigte ihr großes Potential mit drei Siegen und dem vierten Platz in der Tabelle.

Eine gute Saison zeigten auch die Herren II, die in der Bezirksoberliga in sehr unterschiedlichen Aufstellungen fünf Siege einfahren konnten. Die Herren 30 sicherten ohne große Probleme den Klassenerhalt in der Gruppenliga, lösen sich allerdings am Saisonende auf. Einen tollen zweiten Platz erreichte das Gemischt U10-Team in der Bezirksliga A.

Wo Licht ist, ist auch Schatten und so müssen leider auch einige Teams den Abstieg hinnehmen. Die Damen II steigen nach einer kämpferischen Saison als vorletztes Team aus der Gruppenliga ab. Die Junioren U18 I erreichten mit einem Sieg und zwei Unentschieden den drittletzten Platz in der Gruppenliga, müssen aber dennoch den Weg in die Bezirksoberliga antreten.

Ebenfalls abgestiegen sind die Herren 50 aus der Verbandsliga, die Damen III, die Juniorinnen U18 II + III, die Juniorinnen U14 I aus der Bezirksoberliga wegen einem Matchpunkt, die Junioren U18 II + III sowie die Junioren U14 II.


Tenniscamp bei Rekordhitze

In der wohl heißesten Woche der Feriencampgeschichte fand das diesjährige Tenniscamp statt. Die insgesamt 26 Kinder trotzten den Temperaturen und gaben an den fünf Trainingstagen ihr Bestes. Jeden Morgen wurde nach dem gemeinsamen Aufwärmen in kleinen Gruppen trainiert. Danach gab es eine einstündige Mittagspause, in der die Teilnehmer von unserem Clubrestaurant "Tra amici" verwöhnt wurden und sich im Pool abkühlen konnten. In der Nachmittagseinheit wurde dann noch mal zwei Stunden an der Taktik gefeilt und viel gespielt. Nach dem abschließenden Konditionstraining stand dann noch mal die tägliche Erfrischung im Pool an, der in dieser Woche sehr viel wert war.

Am letzten Tag bekamen alle Teilnehmer ein kleines Geschenk und ihre Urkunden. Vielen Dank an alle Eltern, die in der ganzen Woche die Gruppe mit Getränken und Obst / Kuchen versorgt haben.


Mitgliederversammlung stimmt für Orientierung in den Bayerischen Tennis-Verband

Auf der außerordentlichen Mitgliederversammlung am 25. Juli hat die große Mehrheit der anwesenden Mitglieder mit nur wenigen Gegenstimmen und Enthaltungen für eine Orientierung von Weiss-Blau mit seinen Mannschaften in den Bayerischen Tennis-Verband gestimmt. Ein Antrag, der einen sofortigen Wechsel aller Teams nach Bayern bereits für 2019 vorgesehen hätte, wurde mit großer Mehrheit abgelehnt. Stattdessen wurde für einen geordneten und stufenweisen Wechsel der hessischen Mannschaften nach Bayern in einem vom Vorstand zu koordinierenden Zeitrahmen gestimmt.

Weiss-Blau hat in den vergangenen Jahrzehnten immer mit allen Mannschaften der Jugend und der Aktiven im Hessischen Tennis-Verband gespielt. Bei den Senioren gab es sowohl Mannschaften im Hessischen als auch im Bayerischen Tennis-Verband, zuletzt drei Mannschaften in Hessen und drei in Bayern. 23 Mannschaften gab es zuletzt bei den Jugendlichen und Aktiven im Hessischen Tennis-Verband. In welchem Landesverband Weiss-Blau spielen soll, war und ist immer Thema bei Weiss-Blau gewesen. Für beide Seiten gibt es zahlreiche Argumente. Der Vorstand sieht in der aktuellen Situation des Clubs allerdings größere Vorteile im Bereich der Mitgliedergewinnung aus dem direkten Aschaffenburger Umfeld, wenn sich Weiss-Blau mit seinen Mannschaften nach Bayern orientiert. Gerade die unterschiedlichen Ferientermine beider Bundesländer, die sich dann mit den Mannschaftsspiel- und Trainingsterminen ungünstig überschnitten haben, war immer ein Problem.

Die Mitglieder waren nun bei der Abstimmung allerdings nicht für einen sofortigen Wechsel aller Mannschaften nach Bayern, da einige Teams in der Mehrzahl aus hessischen Spielerinnen und Spielern bestehen. Weil gerade dies die leistungsstärksten Mannschaften sind, die auf Landesebene spielen, wäre die Gefahr zu groß, viele dieser Mitglieder zu verlieren, da bei einem Wechsel der Mannschaften nach Bayern die Spielklassen nicht erhalten bleiben würden. Der Bayerische Tennis-Verband kann die neuen Mannschaften maximal in der Bezirksliga einstufen. Durch diesen Abstieg der Mannschaften würden zu viele starke Spielerinnen und Spieler den Club verlassen, die der Verein als Mitglieder halten möchte.

So wurde der Vorstand damit beauftragt, diese Teams auch 2019 weiterhin im Hessischen Tennis-Verband spielen zu lassen und gleichzeitig zu koordinieren, in welchen Altersklassen der Jugend bereits 2019 ein Wechsel nach Bayern sinnvoll ist. So kann von unten ein Aufbau leistungsstarker Mannschaften im Bayerischen Tennis-Verband in den kommenden Jahren vollzogen werden, ohne jetzt die Mitglieder zu verlieren, die aus Leistungsgründen nicht sofort nach Bayern wechseln möchten, denn das oberste Ziel der Neuorientierung nach Bayern ist und bleibt die Mitgliedergewinnung.

Weiss-Blau freut sich auf die neu anbrechende Zeit im Bayerischen Tennis-Verband, auf eine stärkere Präsenz in Aschaffenburg und Unterfranken sowie eine engere Verbindung zu den übrigen Aschaffenburger Tennisvereinen.


Lina Vor ist Aschaffenburger Stadtmeisterin

Heute sind die Aschaffenburger Jugendstadtmeisterschaften bei DJK Aschaffenburg zu Ende gegangen. Lina Vor gewann als U12 Juniorin souverän die U14-Konkurrenz. In der ersten Runde besiegte sie Carolin Meier vom SSKC Poseidon mit 6/0 6/1. Im Viertelfinale konnte sie gegen die letztjährige U12-Stadtmeisterin Pauline Egle vom TVA Aschaffenburg 6/1 6/0 gewinnen. Im Halbfinale gegen die topgesetzte Antonia Scheck vom TVA Aschaffenburg gab es einen glatten 6/0 6/1-Sieg und auch im Endspiel ließ Lina beim 6/0 6/2 gegen Hannah Beisel, ebenfalls vom TVA Aschaffenburg, nichts anbrennen und holte sich den Titel.

Bei den Junioren U10 konnte Anton John mit zwei klaren 4/0 4/0-Siegen (Kurzsätze) das Halbfinale auf dem Midcourt erreichen, in dem er sich Philipp Müssig vom TVA Aschaffenburg nach knappem ersten Satz 3/5 0/4 geschlagen geben musste.


Charity-Cup und Sommerfest

Der Charity-Cup 2018 zugunsten des Vereins "Grenzenlos" hat gestern mit 34 Teilnehmern sehr erfolgreich stattgefunden. Bei hochsommerlichen Temperaturen spielten alle Teilnehmer für einen guten Zweck ein Schleifchenturnier, das von unserem Trainer Klaus Schön durchgeführt wurde. Parallel gab es eine große Tombola und ein tolles Programm für unsere Kleinsten mit Hüpfburg und Wasserrutsche. Außerdem wurde natürlich auch der Wimbledon-Titel von Angelique Kerber live in unserer Club-Lounge verfolgt und gefeiert.

Nach so einem tollen Tennistag fand dann unser großes Sommerfest mit einem Buffet von unserem Clubrestaurant "Tra amici" statt. Bei Livemusik und Cocktails, die von unseren bayerischen Damen 30 und 50 gezaubert wurden, wurde bis tief in die Nacht hinein gefeiert.

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, bei allen Firmen, die die Tombola mit Preisen für den guten Zweck unterstützt haben, sowie bei Ralph Zieroff, Susanne Crecelius, Flora Holder und Karin Helmbold vom Organisationsteam.

 


Ende der bayerischen Team-Saison

Unsere drei im Bayerischen Tennis-Verband gemeldeten Mannschaften haben die Team-Tennis-Saison abgeschlossen. Die Damen 50 haben nach dem Altersklassenwechsel in der Landesliga aufgeschlagen und dort den vorletzten Platz belegt. In sieben Partien gab es zwei Siege. Ein 6:3 gegen den TC Hallstadt und ein 7:2 gegen den TC Stadtsteinach. Die Mannschaft hat nur zwei Matches weniger gewonnen als die beiden Teams, die in der Tabelle direkt vor unseren Damen 50 liegen. Wäre unsere Nummer 1 Susanne Crecelius nicht den Großteil der Saison verletzt gewesen, wäre also ein souveräner Mittelfeldplatz sehr wahrscheinlich gewesen. Nächstes Jahr haben unsere Damen 50 sicher wieder etwas mehr Glück, aber trotzdem war es eine gute Saison.

Unsere Herren 50 mit unseren Vorstandsmitgliedern Christian Weber und Peter Siemes haben in der Kreisklasse 1 mit zwei Siegen und zwei Niederlagen den dritten Platz belegt. Sie gewannen gegen TeG Schweinheim II mit 7:2 und gegen den TK Kahl mit 6:3. Hardy Bauer blieb in allen vier Matches unbesiegt und spielte eine tolle Saison.

Unsere Damen 30 müssen nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse 1 im Vorjahr nun wieder den Weg zurück nehmen. Sie holten in fünf Partien leider nur einen Sieg gegen SSKC Poseidon Aschaffenburg II.


Julia Altmann gewinnt bei SaFo

Julia Altmann hat die 2. Kirschbaum Junior Trophy bei SaFo Frankfurt bei den Juniorinnen U18 gewonnen. An Position 2 gesetzt, setzte sie sich in all ihren drei Matches ohne Satzverlust durch. Im Endspiel bezwang sie Sara Wohlfarth vom Godesberger TK Grün-Weiß 6/2 6/2.


Weiss-Blau-Finale beim Saitenfarm-Cup des TC RW Neu-Isenburg und Turniersieg von Max Wolz

Unsere Damen-Spielerinnen Denise Torrealba (LK1) und Annika Vetter (LK7) konnten beim Damen-Ranglistenturnier in Neu-Isenburg das Endspiel erreichen, zu dem Annika leider nicht mehr antreten konnte. Denise, an Position 4 gesetzt, gab in ihren vier Matches auf dem Weg ins Endspiel insgesamt nur sechs Spiele ab. Annika konnte auf dem Weg ins Finale die an Position 5 gesetzte Core Barber (DTB 415) vom SC SaFo Frankfurt 7/5 7/5 bezwingen.

Max Wolz, die Nummer 2 unsere Herren, konnte ebenfalls einen Turniersieg einfahren. Er gewann als Topgesetzter den Grundausrichtung-Cup ohne Satzverlust.

Unser Herrenspieler Urs Widow (LK7) konnte beim Saitenfarm-Cup in Neu-Isenburg den topgesetzten Paul-Georg Günther (DTB 323) 6/2 6/3 bezwingen und verlor im Viertelfinale gegen den an Position 5 gesetzten Matteo Feggi (DTB 450) vom TC Großzimmern 3/6 7/6 5/10.


Denise Torrealba ist Hessische Vizemeisterin

Die Hessischen Jugend- und Jüngstenmeisterschaften sind erfolgreich für die Weiss-Blau-Jugend verlaufen. Insgesamt waren sechs Weiss-Blaue beim Wiesbadener THC und TEC Darmstadt vertreten. Annika Vetter (LK 7) gewann bei den Juniorinnen U16 ihr erstes Match gegen Gina Feistel (LK 4) von Tennis 65 Eschborn 6/3 4/6 10/8 und siegte auch anschließend im Viertelfinale gegen Nertila Luzhnica vom TC Bad Vilbel 6/0 6/3. Im Halbfinale unterlag sie der topgesetzten Carina Sommer vom TEVC Kronberg 0/6 0/6. Denise Torrealba gewann in der gleichen Altersklasse ihre ersten beiden Matches gegen Merlin Pazarci von Eintracht Frankfurt 6/1 6/1 und gegen Emelie Koch von TEC Darmstadt 6/2 6/1. Ihr Halbfinale gegen Lola Stilp vom TCO Lorsch gestaltete sie mit 6/3 6/1 siegreich und musste sich dann im Endspiel denkbar knapp Carina Sommer mit 6/2 5/7 6/10 geschlagen geben.

Vincent Kacer musste an Position 3 gesetzt in der ersten Runde der Junioren U14 beim Spielstand von 2:4 aufgeben. Caroline Mäder unterlag in ihrem ersten Match bei den Juniorinnen U14 der an Position 4 gesetzten Alicia Eberwein vom ausrichtenden WTHC 4/6 1/6.

Bei den Juniorinnen U12 konnte sich Lina Vor gegen Emma Ackermann von TEC Darmstadt mit 6/2 6/4 durchsetzen und zeigte im Viertelfinale gegen die topgesetzte Sophia Kohlstruck vom Usinger TC eine beherzte Leistung, unterlag aber 2/6 1/6. Anna Kacer musste sich der an Position 4 gesetzten Mara Speier vom TC Steinbach 1/6 0/6 geschlagen geben.


Lena Happel und Jana-Nicole Wiesch sind hessische Schulmeister

Die Geschwister-Scholl-Schule Rodgau hat mit unseren Spielerinnen Lena Happel und Jana-Nicole Wiesch sowie Marija Zivcic von unserem MSG-Partner TC Weiskirchen die Hessenmeisterschaft der Schulmannschaften bei "Jugend trainiert für Olympia" gewonnen und sich für das große Bundesfinale im September in Berlin qualifiziert. Mit zum Team gehörten auch Lenas Cousine Emma Haake, die ebenfalls beim TC Weiskirchen das Tennisspielen erlernt hat, und Lea Kaffenberger.

Das Friedrich Dessauer-Gymnasium Aschaffenburg ist mit unseren Spielerinnen Caroline Mäder und Helen Köhler ebenfalls auf einem guten Weg, den Sprung nach Berlin zu schaffen. Da die Bayern aber noch etwas länger Schule haben, hinken sie den Hessen zeitlich mit den Qualifikationsrunden etwas hinterher.


Aqua-Fitness bei Weiss-Blau

Jeden Montag findet mit unserer Trainerin Tatjana Gebhardt-Ostheimer um 18:45 Uhr bei schönem Wetter Aqua-Fitness im Pool auf unserer Anlage statt. Schaut vorbei und macht einfach mit. Bei den hohen Temperaturen ist das doch eine angenehme Art Sport zu treiben...


Weiss-Blau stellt drei Bezirksmeister

Beim TC RW Wächtersbach haben die diesjährigen Jugendbezirksmeisterschaften des Tennisbezirks Offenbach stattgefunden. Aufgrund der bayerischen Pfingstferien konnten zwar nicht alle Weiss-Blau-Akteure teilnehmen, aber wir waren trotzdem zahlreich vertreten.

Bei den Juniorinnen U14 setzte sich die topgesetzte Caroline Mäder nach hartem Kampf im Endspiel mit 5/7 6/3 10/5 gegen Dzenefa Aganovic vom Offenbacher TC durch und holte sich zum wiederholten Mal den Titel.

Bei den Juniorinnen U12 siegte völlig ungefährdet Lina Vor. Sie gab in drei Matches nur zwei Spiele ab und wurde ebenfalls zum wiederholten Male Bezirksmeisterin.

Aller guten Dinge sind drei dachte sich Anton John und holte bei den Junioren U9 auf dem Midcourt für Weiss-Blau den dritten Titel. Als Favorit ins Turnier gegangen, bestätigte er die Erwartungen und gewann das Finale gegen Lennox Lohrey vom TC SW Büdingen.

Kim Wieck holte bei den Juniorinnen U9 den vierten Platz.

Bei den Juniorinnen U18 mussten die beiden topgesetzten Denise Torrealba und Annika Vetter ihre ersten Partien leider aufgeben.


Vincent Kacer im Doppelfinale beim TE-Turnier

Vincent Kacer hat bei den Bitola Open 2018, einem Tennis Europe-Turnier in Mazedonien, bei den Junioren U14 im Doppel mit seinem Partner Maxim Cazac aus Moldawien das Endspiel erreichen können. Nach drei starken Siegen unterlag die Paarung den Briten Tomas Alam und Christopher Smith knapp mit 5/7 4/6.

Im Einzel gewann Vincent die erste Runde gegen Arbin Toro aus dem Kosovo mit 6/0 6/0. Danach scheiterte er am an Position 8 gesetzten Bulgaren Martin Despodov 3/6 0/6.

Auch Vincents Schwester Anna sammelte internationale Erfahrung, musste sich aber als U12-Juniorin bei den Juniorinnen U14 im Einzel und Doppel im ersten Match geschlagen geben.


Maik Steiner ist Bezirksmeister

Maik Steiner hat die Bezirksmeisterschaften des Tennisbezirks Offenbach bei den Aktiven gewonnen. Gerade erste vom College aus den USA zurückgekehrt, wurde er seiner Favoritenrolle auf der Anlage des Offenbacher TC gerecht uns gab im Turnierverlauf keinen Satz ab. Im Halbfinale kam es zu einem Weiss-Blau-Duell mit Jan Gehb, das Maik mit 6/4 6/3 für sich entschied. Im Endspiel gewann er gegen Martin Bezdicek vom TC RW Sprendlingen 6/0 7/5 und holte sich zum wiederholten Mal den Titel, den im Winter noch sein Bruder Nick gewonnen hatte.

Auch Jan Gehb spielte ein gutes Turnier und konnte im Viertelfinale den an Position drei gesetzten Luis Hochenauer vom THC Hanau mit 3/6 7/5 6/3 bezwingen. Max und Moritz Wolz sowie Ruben Baumgarten waren in der ersten Runde ausgeschieden.

Auch bei den Damen war Weiss-Blau gut vertreten. Denise Torrealba, Kira Baacke, Julia Altmann und Laura Kasper überstanden alle ihre Auftaktmatches. Kira Baacke konnte dann die topgesetzte Anna-Kathrina Satter vom TC Bad Soden-Salmünster 2/6 6/3 6/2 besiegen, ehe sie im Halbfinale gegen Lea Teffner vom TC Rodenbach 4/6 4/6 unterlag. Denise Torrealba gewann das mannschaftsinterne Duell gegen Laura Kasper im Halbfinale 6/0 6/2, unterlag dann aber der an Position drei gesetzten Julia Sauer vom TC Klein-Krotzenburg 3/6 4/6, die zuvor gegen Julia Altmann 6/3 6/1 gewonnen hatte.

Bei den Herren 50 erreichte unser Vereinsvorsitzender Hartmut Schmoor mit einem souveränen 6/0 6/0-Sieg das Halbfinale, in dem er dem an Position zwei gesetzten Alexander Kockerbeck vom TK Langen 3/6 4/6 unterlag, der im Anschluss auch das Turnier gewann.


Erfolgreicher Weiss-Blau Cup an Pfingsten

Am Pfingstwochenende hat unser traditionelles Jugendranglistenturnier mit über 130 Jugendlichen aus den unterschiedlichsten Landesverbänden stattgefunden. Erfolgreichste Spielerin von Weiss-Blau war die U12-Juniorin Lina Vor, die bei den Juniorinnen U14 das Halbfinale erreichen konnte.

Vielen Dank an unsere Turnierleiter Yvonne Vor, Bettina Wiesch und Bastian Eisert, die das Turnier sowohl im Vorfeld als auch an den Turniertagen hervorragend organisiert haben. Auch dank des guten Wetters gab es einen reibungslosen Ablauf. Vielen Dank auch an Niklas und Jannik Pothorn, Lukas Engel und Tim Ganzinger, die zwischen den Matches die Plätze immer wieder herrichteten und die Courts an den Turniertagen optimal pflegten. Vielen Dank auch an Annelie Preißler und Catherine Peters, die beim Kuchenverkauf halfen und an Ralph Zieroff, Christian Weber und Peter Siemes, die sich im Vorfeld um die Anlage kümmerten. Wir freuen uns schon auf die nächste Ausgabe unseres Weiss-Blau Cups im nächsten Jahr!

Hier die Siegerinnen und Sieger der einzelnen Konkurrenzen:

Junioren U18: Julius Seifert vom TC BW Bad-Soden

Juniorinnen U18: Katharina Kley vom TV Oberhöchstadt

Junioren U14: Leonard Wagner vom TC Bad Vilbel

Juniorinnen U14: Viola Welge vom TC Niddapark Frankfurt

Junioren U12: Julian Foren vom TC Bad Vilbel

Juniorinnen U11: Isabel Hahn vom TC Schwalbach

Junioren U11: Laurenz Kersting vom TSC Mainz

Junioren U10: Joshua Baer von Sportwelt Rosbach


Trainingslager in Slowenien

Wie jedes Jahr waren unsere Trainer Christian Steiner und Christoph Meyer mit zahlreichen Spielerinnen und Spielern der Weiss-Blau-Teams zur Saisonvorbereitung im slowenischen Koper. Eine Woche wurde bei tollem Wetter auf perfekten Sandplätzen trainiert und an der Fitness gearbeitet. Am freien Nachmittag Mitte der Woche konnte den slowenischen und türkischen Davis Cup-Teams beim Training in Portoroz zugesehen werden.Insgesamt hatten alle Teilnehmer wieder viel Spaß, waren mit Hotel und Essen sehr zufrieden und freuen sich schon auf das Trainingslager im kommenden Jahr.


Weiss-Blau-Endspiel in Wetzlar

Cool and the gang... Ein etwas anderes Siegerfoto wagten unsere beiden Damen Denise Torrealba und Annika Vetter nach ihrem vereinsinternen Finale beim Babolat Tour Helm-Pokale.de Jugend Cup in Wetzlar. Bei den Juniorinnen U16 holte sich unsere neue Nummer 1 der Damenmannschaft, Denise Torrealba (423 DTB), den Titel. Sie gewann insgesamt vier Matches und schlug im Endspiel ihre Teamkollegin Annika Vetter (LK 7) 6/3 6/1.


Tennisschläger für Malawi - Aschaffenburger Tennisspieler unterstützen den Aufbau einer Tennisakademie

Neun große Kisten mit rund 100 abgelegten Tennisschlägern, Tennisbekleidung und -schuhen sowie vier alten Tennisnetzen haben die Reise von Aschaffenburg in das kleine afrikanische Land Malawi angetreten. Die Idee, nicht mehr benötigte Tennissachen zu sammeln, kam Urs Widow, Spieler unserer 1. Herrenmannschaft und College-Spieler in den USA, als ihm seine Kommilitonin Tadala erzählte, dass sie eine Tennisakademie in ihrer Heimat Malawi, einem der ärmsten Länder der Welt, aufmachen wolle. Tennis hat sie von der Straße geholt und ihr sogar das Studium in den USA ermöglicht. So eine Chance möchte sie auch anderen Kindern ihres Landes ermöglichen oder auch einfach nur den Spaß am Tennis vermitteln.

Im August 2017 startete Urs anlässlich eines Benefizturniers bei Weiss-Blau den Aufruf, alte Tennissachen für einen guten Zweck aus dem Keller zu holen. Der Aufruf sprach sich auch schnell in der Aschaffenburger Tennis-Community herum. Und so brachten nicht nur bei Weiss-Blau die Mitglieder ihre alten Tennissachen.

„Insbesondere beim TV Aschaffenburg haben sich auch der Herren 30-Bundesligaspieler Oliver Bergmann und Trainer Christoph Büttner sehr für die Aktion engagiert“, freut sich Urs. „Oli Bergmann hat uns sogar einen Kontakt zum früheren TC Schönbusch-Spieler Torsten Rekasch, jetzt Trainer beim TC Bredeney in Essen, verschafft, der uns über 50 alte Kindertennisschläger zur Verfügung gestellt hat.“ Der WSV Aschaffenburg steuerte vier alte Tennisnetze bei, die sie für die Stadtmeisterschaften 2017 ausgetauscht hatten. Gesammelt wurde auch kräftig bei PWA Damm und beim TC Obernau. Dazu gab es viele Einzelunterstützer.

Dank der Hilfe durch die Aschaffenburger VECTOR Speditions- und Handels-GmbH wurde der Transport günstig nach Malawi organisiert. Spannend war es natürlich, wie die Kisten dort durch den Zoll kommen. Aber dank der familiären Kontakte von Kommilitonin Tadala vor Ort hat auch das mit ein wenig Zeitverzögerung weitgehend reibungslos geklappt. Jetzt ist die Freude in Malawi groß. Die ersten Kinder sind auf dem Platz und der Aufbau der Tennisakademie kann losgehen.

„Und da wir jetzt wissen, wie es geht, werden wir sicherlich mittelfristig die Aktion wiederholen“, sagt Urs. „Vielleicht gibt es ja dann auch eine oder mehrere weitere Tennisakademien."


Tennisnachmittag

Ein Spaß-Tennis-Nachmittag fand für unsere Kleinen bei Weiss-Blau statt. Der Nachmittag war von unseren Trainerinnen Ele Steiner und Tatjana Gebhardt-Ostheimer mit Unterstützung von unserem U18-Spieler Jannik Pothorn organisiert worden. Alle Teilnehmer waren mit viel Freude bei der Sache und freuen sich schon auf die nächste Freizeit-Aktion.


Anton John erneut Bezirksmeister

Anton John hat die Hallenbezirksmeisterschaften U9 Midcourt des Tennisbezirks Offenbach in Hausen gewonnen. In der Vorrunde gewann er gegen Tristan Brillisauer von der TSG Bürgel und Robin Gattner vom SC Steinberg jeweils 6/2 6/2 (Die Sätze begannen bei 2:2). Im Halbfinale schlug er Ferdi Cihlar vom TV Buchschlag 6/3 6/4 und im Endspiel setzte er sich gegen Leander Mehler vom TC RW Neu-Isenburg mit 6/4 6/4 durch. Damit wurde er zum wiederholten Male Bezirksmeister.

Bei den Mädchen erreichte Kim Wieck den vierten Platz, Jannes Assmann blieb in den Vorrundenspielen sieglos.

Bei den Junioren U8 konnte Alexander Mäder in der Vorrunde einen Sieg feiern, kam als Gruppenzweiter aber nicht weiter.


Lina Vor ist Bezirksmeisterin

Lina Vor hat bei den Hallen-Bezirksmeisterschaften U12/11/10 des Tennisbezirks Offenbach in Hausen bei den Juniorinnen U12 ihren Titel verteidigt und darf sich erneut Bezirksmeisterin nennen. In den vier Gruppenspielen blieb sie ohne Satzverlust und gewann das Turnier souverän. Den dritten Platz holte Teamkollegin Anna Kacer mit zwei Siegen und zwei Niederlagen.

Teamkollegin Tamara Kunert von unserem MSG-Partnerverein TC Weiskirchen gewann souverän den Titel bei den Juniorinnen U11.


Drei Titel bei Jugendbezirksmeisterschaften U18/16/14 für Weiss-Blau

An dem Tag, an dem Roger Federer Tennisgeschichte geschrieben hat, haben auch die Weiss-Blau-Jugendlichen für Erfolge gesorgt. Bei den Jugendbezirksmeisterschaften des Tennisbezirks Offenbach in den Altersklassen U18, U16 und U14 dominierte unser Club mit dem Gewinn von drei Titeln bei fünf ausgespielten Konkurrenzen (Die Juniorinnen U18-Konkurrenz fand mangels Meldungen nicht statt).

Bei den Juniorinnen U16 brachte Annika Vetter (LK 7) das gleiche Kunststück fertig wie vor einigen Wochen Nick Steiner bei den Aktiven-Bezirksmeisterschaften: Sie holte sich den Titel mit nur einem beendeten Match. An Position 2 gesetzt schlug sie im Vereinsduell im Viertelfinale ihre Teamkollegin Julia Altmann (LK 7) 6/1 6/0. Im Halbfinale musste ihre Gegnerin Annika Vrbsky (LK 1) vom THC Hanau beim Stand von 3:0 für unsere Annika aufgeben. Unser Neuzugang Denise Torrealba (LK 1) , Nummer 1 der Setzliste, konnte wegen einer Knieverletzung zum Finale nicht antreten. Sie hatte zuvor Franziska Maith (LK 11) 6/1 6/0 und Madina Qayumi (LK 14) vom THC Hanau 6/1 6/0 besiegt. Somit holte sich Annika Vetter den Titel bei den Juniorinnen und Teamkollegin Denise Torrealba den Vizetitel.

Bei den Juniorinnen U14 dominierte Caroline Mäder (LK 12) die Konkurrenz. Nachdem sie unter der Woche noch krank im Bett lag, gewann sie als Topgesetzte zunächst gegen Carolina Gern von der TG Zellhausen (LK 23) 6/0 6/0, danach im Halbfinale gegen Sofie Hoferer (LK 19) vom TK Langen 6/3 6/0. Im Endspiel revanchierte sie sich gegen Lavinia Karadza (LK 12) vom TK Langen für die Niederlage bei den letzten Bezirksmeisterschaften im Sommer und siegte 7/6 6/1.

Vincent Kacer (LK 15) machte das Tripple für Weiss-Blau perfekt. Er siegte bei den Junioren U14 und gab in den vier Matches keinen Satz ab. Im Endspiel besiegte er Noah Torrealba (LK 16) vom TC RW Neu-Isenburg mit 6/2 6/1.

Bei den Junioren U16 konnte Lukas Engel (LK 15), unsere Nummer 1 der Junioren U18, fast für eine Überraschung sorgen. Er schrammte gegen den Neuzugang des TK Langen, Luca Boos (LK 10), mit 1/6 6/3 7/10 nur knapp am Sieg vorbei.


Nick Steiner ist Bezirksmeister

Bei den Bezirksmeisterschaften der Aktiven des Tennisbezirks Offenbach hat Weiss-Blau Aschaffenburg erfolgreich abgeschnitten. Bei den Herren war Weiss-Blau mit vier Teilnehmern vertreten. Moritz Wolz (LK 7) musste als einziger Spieler des Quartetts in der ersten Runde antreten und verlor gegen Mats Binder (LK 10) vom TK Langen. Sein Bruder Moritz (LK 2) war an Position 2 gesetzt und gewann in der zweiten Runde gegen Ludek Vildman (LK 6) vom TK Langen 6/2 6/2.

Nick Steiner (LK 4) und Jan Gehb (LK 6) hatten beide ein Freilos und trafen in der zweiten Runde aufeinander. Wegen eines grippalen Infekts musste Jan bei 0:1 aufgeben. So kam es auch im Halbfinale zu einem vereinsinternen Duell, bei dem Nick gegen Max mit 6/2 6/4 die Oberhand behielt. Im Endspiel siegte er dann kampflos, weil Sven Voigt (DTB 455) vom TV Buchschlag verletzungsbedingt nicht antreten konnte. So wurde Nick am Ende kurioser Weise mit nur einem beendeten Match Bezirksmeister der Herren.

Bei den Damen trat für Weiss-Blau die U16 Juniorin Annika Vetter (LK 7) an. In dem sehr kleinen Teilnehmerfeld mit insgesamt nur sechs Meldungen kam es zunächst zu zwei Gruppenspielen, die sie gegen Zoi Agakechagia (LK 11) vom TV Hausen mit 6/0 6/0 und gegen Darina Müller (DTB 352) vom TC Klein-Krotzenburg mit 5/7 7/6 10/4 nach sehr starker Leistung gewinnen konnte. Im Halbfinale traf sie dann auf die topgesetzte Charlene Müller (DTB 327) vom TC Klein-Krotzenburg. Gegen die sieben Jahre ältere Gegnerin zog sie dann mit 1/6 1/6 den Kürzeren.