Filmpremiere von "Der Rebell - Von Leimen nach Wimbledon" bei Weiss-Blau
Noch im Mai wurde auf unserer Anlage der RTL-Eventfilm über Boris Becker gedreht, nun wurde er am 16. Dezember um 20:15 Uhr ausgestrahlt. Wir haben dieses Highlight am Ende des Jahres für eine große Premierenfeier genutzt. Unsere Statisten betraten das Clubhaus über den roten Teppich, wurden vor Beginn des Films dem Publikum vorgestellt und bekamen einen Oscar überreicht. Dann waren alle sehr gespannt und schon in der Einstiegsszene brandete Applaus auf, als unsere kleine Louisa den Film mit ihren Rollschuhen eröffnete. Keiner der Statisten wurde enttäuscht, denn alle haben es tatsächlich in den Film geschafft und auch unsere Anlage mit Halle, Restaurant und Umkleide ist in den ersten 30 Minuten des Films hervorragend zu sehen.
In der ersten Werbepause präsentierte unser Trainer Christoph Meyer noch ein besonderes Highlight, denn er durfte eine Grußbotschaft von Günther Bosch vorlesen, zu dem er wenige Tage zuvor einen Kontakt herstellen konnte und der gerne seine alte Wirkungsstätte im kommenden Jahr besuchen möchte. Das freute besonders unser Ehrenmitglied Frieder Koehl, der ebenfalls für seinen Einsatz rund um den Film geehrte wurde.
Unser Neumitglied und Statist Markus Demel schaltete sich live von seiner privaten Premierenfeier dazu. Er schaffte es als Schiedsrichter in den Film.
Als das Popcorn am Ende des Films aufgegessen war, traten alle glücklich und zufrieden den Heimweg an. Ein toller Abend, der uns noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Bereits im Vorfeld haben zahlreiche Medien, darunter die "Welt am Sonntag, die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung", die "BILD am Sonntag", die "BZ", das Tennismagazin und natürlich das "Main-Echo" und die "Main-Post", ausführlich über den Film berichtet. Unten die Links zu den Artikeln.
Weihnachtsfeier der Jugendabteilung
Unser Weihnachtsfeier musste wegen Corona in diesem Jahr etwas anders ausfallen. Zur leichteren Kontaktvermeidung haben wir uns deshalb für ein Eltern-Kind-Kleinfeldturnier entschieden, dass in zwei Zeitfenstern mit 2G plus-Regel gespielt wurde. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, einmal mit ihren Eltern gemeinsam auf dem Platz zu stehen. Bei Weihnachtsmusik und Plätzchen wurde um die Punkte gekämpft und als besonderes Highlight kam am Ende das Talentino-Tenniswiesel zu Besuch und überreichte Pokale und Medaillen.
Da aufgrund der großen Anzahl an Meldungen die parallel geplante Tennisolympiade für unsere Jüngsten abgesagt werden musste, wurde diese in den Ballmagier-Stunden nachgeholt und auch da stattete das Talentino den Kindern einen Besuch ab, was zu leuchtenden Augen führte. Eine tolle Überraschung zum Ende der Tennissaison!
2G plus im Tennisverein - Mit Boosterung entfällt die Testpflicht
Seit dem 24. November gilt in allen bayerischen Sportvereinen 2G plus. Wenn Sie bei uns Tennis spielen möchten, geht das derzeit also nur geimpft oder genesen und zusätzlich getestet.
Zulässige Tests sind:
- PCR-Test, der vor höchstens 48 Stunden durchgeführt wurde.
- PoC-Antigentest, der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde.
- Ein unter Aufsicht vorgenommener Antigentest zur Eigenanwendung durch Laien (Selbsttest), der vor höchstens 24 Stunden durchgeführt wurde.
Wer bereits eine Boosterimpfung erhalten hat und 14 Tage vergangen sind, benötigt keinen Test!
Alle weiteren Infos zu aktuellen Regelungen sind auf der Website des Bayerischen Tennis-Verbandes zu finden.
Semester-Angebot für Studierende
Du studierst an der FH in Aschaffenburg, bist neu in der Stadt und suchst einen Tennisverein oder eine Mannschaft? Dann nutze jetzt unser Semester-Angebot für Studentinnen und Studenten: Du zahlst für 2021 und 2022 zusammen nur 49 € Schnuppermitgliedsbeitrag und kannst die Tennishalle zum Sonderpreis von 12 € / Stunde mieten. Wir bieten Dir die schönste und größte Tennisanlage in Aschaffenburg mit 16 Freiplätzen und drei Hallenplätzen, einem Pool, einem Clubrestaurant, einem Wingfield-Smartcourt und Damen- und Herrenmannschaften, in denen Du Spielmöglichkeiten hast. Natürlich wirst Du aber auch von unserem Trainerteam bestens versorgt, solltest Du noch Anfänger sein. Warte nicht lange und melde Dich einfach an. Du erreichst unser Clubsekretariat unter info@weiss-blau-tennis.de. Außerdem sind wir auch auf Instagram und Facebook zu finden.
Wingfield Winter League
Jetzt völlig flexibel auf LK-Jagd gehen! Mit der Wingfield Winter League läuft seit 1. November das erste offene LK-Ligaformat beim SC Weiss-Blau Aschaffenburg. Alle Ligaspiele können, über einen Zeitraum von fünf Monaten hinweg, zeitlich flexibel auf dem Wingfield Court in Halle 1 ausgetragen werden. Die Ergebnisse werden dabei automatisch von Wingfield übermittelt und alle Matches offiziell für die DTB Leistungsklasse gewertet.
Jugendclubmeisterschaften
Bei bestem Spätsommerwetter fanden unsere Jugendclubmeisterschaften mit anschließendem Saisonabschlussfest statt. Der ganzen Nachmittag über kämpften unsere U12, U10, U8 und U7 Kinder um Pokale und Platzierungen, teilweise waren es die ersten Matcherfahrungen für unsere Jüngsten. Clubmeister in der U12 wurde Andreas Schmoor vor Federico Häcker und Otto Grzywacz. In der U10 siegte Nils Überreiter und holte sich den Titel vor Ben Hohmann und Vanessa Hackel. Bei den U8 Kindern hatte Viktoria Hackel die Nase vorn. Zweite wurde Victoria Podeschwa und Dritte Lina Groh. Bei den U7 Kindern gewann William Junker vor Hannah Hufnagel und Philipp Klug.
Im Rahmen der Saisonabschlussfeier bekamen alls Teilnehmer ihre Pokale, Medaillen und Urkunden. Außerdem wurden die vier Meisterteams der Sommersaison geehrt. Die Juniorinnen 18, die Bambini 12 I, die Midcourt U10 II und die U8 bekamen alle einen Gutschein für den Airbase Trampolinpark in Hösbach, um als Mannschaft die Meisterschaft noch mal ausgiebig feiern zu können. Auch gestern wurde bereits den ganzen Tag fleißig auf der Hüpfburg von Weiss-Blau gehüpft.
Nach einem langen Tennistag gingen dann alle Familien gutgelaunt am späten Abend nach Hause.
Weiss-Blau Einzel und Doppel LK-Open
Mit fast 40 Teilnehmern fand das zweite LK-Tagesturnier der Saison statt. Gespielt wurde in den Konkurrenzen Damen, Herren und Junioren U14 im Einzel sowie erstmals Damen 50 Doppel. Bei bestem Tenniswetter freute sich Turnierleiter Christoph Meyer über faire Spiele. Moritz Wolz und Melissa Fertig von Weiss-Blau konnten als Topgesetzte der Herren und Damen jeweils beide Matches gewinnen.
Daheimgebliebenen-Turnier
Am Sonntag, 15. August, fand bei bestem Ferienwetter das Daheimgebliebenen-Turnier als Kuddelmuddel-Spaßturnier statt. Dank des Spielmodus hatte jeder Teilnehmer in jeder Spielrunde einen anderen Spielpartner - ideal um neue Leute kennenzulernen. Turnierleiter Christoph Meyer war mit dem problemlosen Ablauf zufrieden und konnte am Ende der Siegerin Susanne Berghaus gratulieren, die das Turnier vor Sascha Drahts und Anton Schütz gewann, die sich den zweiten Platz teilten.
6 Meisterschaften für Weiss-Blau
Bis auf zwei Auswärtsspiele der Herren 50 und Herren 60 am 11. September ist die Mannschaftssaison 2021 für unsere Mannschaften abgeschlossen. Insgesamt hatte Weiss-Blau 17 Mannschaften im Rennen, davon 11 im Jugendbereich. 6 Mannschaften konnten insgesamt die Meisterschaft feiern, was erneut ein toller Erfolg für unsere Teams ist. Außerdem ist bislang kein Team in dieser Saison abgestiegen.
Einziges Team auf Landesebene waren die Herren I in der Landesliga, die als einzige Mannschaft in dieser Liga die Klasse ohne Einsatz von bezahlten und ausländischen Spielern halten konnte, worauf wir besonders stolz sind. Das Konzept von Weiss-Blau ist es, die höchstmöglichen Ligen mit eigenen Spielern zu erreichen, die stetig weiterentwickelt werden. Neuzugänge aus der Region, die zu diesem Konzept passen, sind immer herzlich willkommen. Unsere Herren I konnten zwei Siege gegen den TC Rot-Blau Regensburg III und gegen die TG Schweinfurt erreichen und hielten die Klasse in einem dramatischen Finale am letzten Spieltag letztendlich durch ein um zwei Sätze besseres Satzverhältnis.
Meister der Kreisklasse 1 wurden die Herren II ohne jegliche Probleme. Der zweite Aufstieg in Folge bedeutet, dass das Team 2022 in der Bezirksklasse 2 aufschlagen wird und den Abstand zu den Herren I so verringert, was das klare Ziel war. So bieten sich auch unseren Nachwuchsspielern attraktive Spielmöglichkeiten bei den Herren II.
In der ersten Saison direkt Meister wurden die Damen in der Kreisklasse 3, in der alle 4er-Mannschaften zusammengeführt werden. Ein Aufstieg ist hier leider nicht möglich, aber es war ein wichtiger Start für unsere Damen, die dadurch hoffentlich weiteren Zulauf erhalten und 2022 als 6er-Mannschaft antreten können.
Den Aufstieg in die Bezirksliga, die höchstmögliche Liga der Altersklasse, haben die Juniorinnen 18 u.a. mit Pauline Egle, Joy Junker, Helen Köhler, Cassandre Peters und Melissa Fertig geschafft. Das Team spielte eine souveräne Saison und hat nun im kommenden Jahr die Möglichkeit, sich mit den besten Mädchen des Bezirks zu messen.
Ebenfalls den Sprung in die Bezirksliga haben die Bambini 12 I mit Fabian Fußbahn, Andreas Schmoor, Otto Grzywacz, Noah Herrmann und Nils Überreiter geschafft. Die Jungs, die zum Teil noch im U10-Bereich im Einsatz waren, haben für die kommenden Jahre ein großes Potential und sich mit einer tollen Saison belohnt. Wichtig war, dass die Nachwuchskräfte somit im kommenden Jahr an der Spitze des Bezirks mitspielen dürfen.
Das Midcourt U10 II Team mit Federico Häcker, Nils Überreiter, Ben Hohmann und Victor Meissner blieben in der Bezirksklasse 2 ungeschlagen und steigen auf. Damit spielen 2022 gleich zwei Mannschaften dieser Altersklasse in der höchstmöglichen Liga.
Das jüngste Team, unsere Minikleinfeld U8 Kinder mit Caspar Pfoh, Marie Weber und Viktoria Hackel, spielte ebenfalls eine tolle Saison, obwohl die Kinder zum Teil erste Wettkampferfahrungen sammelten, und gewann die Meisterschaft in ihrer Gruppe.
Knapp an der Meisterschaft vorbei schrammte unser Midcourt U10 I Team in der höchsten Spielklasse. Sie erspielten sich gegen den späteren Meister ein Unentschieden, hatten aber in der Endabrechnung das schlechtere Punktverhältnis wegen einiger verpasster Punkte beim Fächerlauf. Im Tennis war das Team mit Fabian Fußbahn, Noah Herrmann und Federico Häcker wohl das beste im Bezirk.
Die Mädchen 15 spielten ebenfalls eine tolle Saison, denn sie konnten erstmals einen Sieg einfahren. Dabei blieb es aber nicht, denn es folgte am letzten Spieltag noch ein Sieg gegen den Tabellenführer und es gab zwei Unentschieden. Damit beendet die Mannschaft die Saison auf einem tollen dritten Platz der Bezirksklasse 1. Den vierten Platz in der Bezirksklasse 1 erreichten die Junioren 15.
Die Junioren 18 konnten knapp den Klassenerhalt in der Bezirksliga erreichen und spielen damit auch im kommenden Jahr in der höchsten Liga.
Vielen Dank an all unsere Mannschaften für eine tolle Saison!!! Wir freuen uns auf die Wintermedenrunde und eine erfolgreiche Saison 2022!
Tenniscamp wieder ein voller Erfolg
Vom 2. bis 6. August fand das diesjährige Tenniscamp statt. Alle Kinder und Jugendlichen waren trotz des wechselhaften Wetters mit viel Spaß und Begeisterung dabei. Täglich wurde von 9:30 bis 15 Uhr trainiert. In der Mittagspause wurden die Teilnehmer von unserem Clubrestaurant "Tra Amici" verköstigt.
Die letzte Stunde des Trainingstages war immer der Fitness vorbehalten. Insgesamt waren unsere Trainer Christoph Meyer und Ele Steiner sehr zufrieden und danken auch den weiteren Trainern Jannik Pothorn, Simon Prahl, Christopher Döring und Anna-Lena Hüneke ganz herzlich für ihren Einsatz.
"Neuer alter" Vorstand, neue Satzung - Das war die Mitgliederversammlung 2021
Die diesjährige Mitgliederversammlung fand am 5. Juli um 19:30 Uhr im Clubhaus statt. Auf der dreistündigen Sitzung wurde Peter Siemes aus dem Vorstand verabschiedet, nachdem er viele Jahre mit kurzer Unterbrechung dem Vorstand angehört hatte. Bereits bei seiner letzten Wahl hatte er angekündigt, nach der Legislaturperiode nicht mehr zur Verfügung zu stehen.
Der Vorsitzende Dr. Hartmut Schmoor sowie die weiteren Vorstandsmitglieder Christian Weber und Ralph Zieroff stellten sich erneut zur Wahl und wurden mehrheitlich gewählt. Wichtig in der Entwicklung der Vereinsarbeit ist, dass mit Max und Moritz Wolz zwei Spieler der Herrenmannschaft gefunden werden, die sich außerhalb des geschäftsführenden Vorstands um den Bereich Sport kümmern werden. Gleiches gilt für Torge Herrmann, der als Jugendwart den sportlichen Bereich unseres Nachwuchses betreuen wird. Auch ein Kandidat, der sich um das Thema Sponsoring kümmert, wurde im Vorfeld gefunden, und wird nach einer weiteren Gespräch mit dem Vorstand bekanntgegeben. Diese Personen helfen dabei, die Arbeit des Vorstands auf mehrere Schultern zu verteilen, und können dann auch für zukünftige Vorstandsposten eingearbeitet werden.
Eine Neufassung der Satzung, die bereits vor einigen Jahren von der Mitgliedschaft angeregt und gewünscht worden war, wurde mehrheitlich verabschiedet und ersetzt die nicht mehr zeitgemäße bisherige Version.
Mehrheitlich abgelehnt wurde der Antrag des Vorstandes auf eine coronabedingte Umlage, um die Lücke der fehlenden Halleneinnahmen aus dem vergangenen Winter zu schließen, in dem die Hallen wegen Corona großteils geschlossen bleiben mussten. Stattdessen wurden Vorschläge erarbeitet, wie die finanzielle Lücke durch andere Initiativen versucht werden kann zu schließen.
Auftakt der BTV Kids-Turnierserie bei Weiss-Blau
Der SC Weiss-Blau Aschaffenburg hat am 26./27. Mai den Startschuss zur diesjährigen BTV Kids-Turnierserie der Altersklassen U10 und U9 gegeben. An beiden Turniertagen trafen sich 38 der besten Kinder aus ganz Bayern auf der Anlage in der Nähe des Schönbuschs, um die ersten Punkte für das Race der Turnierserie zu sammeln. Die besten Punktesammler qualifizieren sich am Ende des Sommers für ein Masters-Turnier.
Bei der Auftaktveranstaltung in Aschaffenburg nahmen auch fünf Kinder unseres Clubs teil, von denen der frisch gebackene Unterfränkische Meister Federico Häcker, der auch für den TC Schweinheim startet, mit dem zweiten Platz in der U9 auf dem Midcourt am erfolgreichsten abschnitt. Nur Nicolas Winter vom Baur SV Burgkunstadt war noch stärker. Vizebezirksmeister Rafael Kneisel vom TC RW Miltenberg wurde Dritter. Bei den Mädchen der U9 holte sich Annika Mörike vom DRC Ingolstadt den Turniersieg in einem Herzschlagfinale gegen Clara Nodlbichler vom TC Friedberg mit 4/2 0/4 12/10.
Fabio Wörner vom TC RW Nördlingen war Bester der 19 Junioren U10, die das größte Teilnehmerfeld bildeten. Er setzte sich im Endspiel gegen Vincent Szabados vom TSV 1860 Rosenheim durch. Dritter wurde Leonard Evers vom TC Schießgraben Augsburg.
Bei den Juniorinnen U10 dominierte Angelina Cerdic vom TC RW Straubing das Feld. Sie setzte sich gegen die ein Jahr jüngere Lisa Nothdurft von GW Luitpoldpark München durch.
Turnierleiter Christoph Meyer hatte das Turnier, das in enger Kooperation mit dem Bayerischen Tennis-Verband durchgeführt wird, erstmals nach Aschaffenburg geholt und war sehr zufrieden mit dem Ablauf der Turniertage, an denen auch das Wetter zum Glück mitspielte. Die BTV Kids-Turnierserie bereichert das Turnierangebot in der Umgebung und lockt Kinder aus dem ganzen Freistaat nach Aschaffenburg. Auch im kommenden Jahr wird Weiss-Blau Teil der Turnierserie sein.
Federico Häcker ist Unterfränkischer Bezirksmeister der Junioren U9
Am Pfingstwochenende fanden beim TSV Karlstadt die Unterfränkischen Jugendmeisterschaften statt. Weiss-Blau war mit insgesamt sieben Kindern und Jugendlichen vertreten. Federico Häcker, der für den TC Schweinheim in der U12 an der Medenrunde teilnimmt, aber für Weiss-Blau in der U10 antritt und auch bei uns trainiert, gewann die Konkurrenz der Junioren U9 auf dem Midcourt souverän. Im Endspiel schlug er Rafael Kneisel vom TC RW Miltenberg.
Jeweils ins Halbfinale kamen Fabian Fußbahn bei den Junioren U10 und Jannik Laatz bei den Junioren U14. Jannik ist seit zwei Monaten Mitglied bei Weiss-Blau und trainiert bei unseren Trainern Christoph Meyer und Benedikt Dümig. Nach einem glatten Sieg im ersten Match, gewann Jannik im Viertelfinale gegen den an Position 4 gesetzten Julian Brill vom TVA Aschaffenburg mit 6/4 7/6. Im Halbfinale unterlag er dem späteren Sieger Arthur Schmitkel von der TG Schweinfurt.
Fabian unterlag bei den Junioren U10 in einem spannenden Halbfinale dem späteren Bezirksmeister Paul Herborn vom TSC Heuchelhof Würzburg mit 4/6 6/4 4/10. Sein Teamkollege Noah Herrmann war in der ersten Runde ebenfalls an Herborn gescheitert.
Der an Position 4 gesetzte Marvin Hüneke gewann bei den Junioren U12 zunächst glatt mit 6/1 6/1 gegen Leonhard Rönnebeck vom SSKC Poseidon Aschaffenburg. Im Viertelfinale unterlag er Lenny Staudt vom TVA Aschaffenburg 6/3 2/6 3/10.
Bei den Juniorinnen U16 musste sich Joy Junker der späteren Finalistin Anabell Sacher vom TC Schweinfurt im ersten Match denkbar knapp mit 6/7 7/5 7/10 geschlagen geben. Sophia Holder blieb in den Gruppenspielen der Juniorinnen U9 sieglos.
Weiss-Blau LK-Open mit 84 Teilnehmern ausgebucht
84 Teilnehmer, 84 Matches von 9 bis 20 Uhr - Das ist die Bilanz der Weiss-Blau LK-Open, die am 23. Mai stattfanden. Turnierleiter Christoph Meyer freute sich über ein ausgebuchtes Teilnehmerfeld und die Spielerinnen und Spieler der Konkurrenzen Damen, Damen 40, Herren, Herren 40, Herren 50 und Herren 60 freuten sich nach der langen Corona-Pause endlich wieder Turniertennis spielen zu dürfen. Dank der wieder geöffneten Clubhausterrasse war die Atmosphäre sehr schön und entspannt.
Max Wolz, LK-stärkster Spieler der Turniers, gewann seine beiden Matches überzeugend. Auch die restlichen Weiss-Blau-Cracks sammelten fleißig Punkte.
Dreharbeiten zu "Der Spieler" bei Weiss-Blau
Unsere Tennisanlage war Anfang Mai ein großes Filmstudio, denn der RTL-Spielfilm "Der Spieler" über das Leben von Boris Becker bis zu seinem ersten Wimbledon-Sieg wurde zu Teilen auch bei Weiss-Blau gedreht.
Bereits Anfang des Jahres hatten die Location-Scouts sich zahlreiche Tennisanlagen in Aschaffenburg und Umgebung angeschaut und sich am Ende für Weiss-Blau entschieden. Denn nicht nur die Größe der Anlage mit Restaurant, Tennishallen und Clubhaus waren für den Dreh optimal, sondern auch die historisch korrekte Kulisse, denn Boris Becker stand 1983 bei den Deutschen Jugendmeisterschaften tatsächlich bei uns auf dem Platz und gewann als 15jähriger auf dem heutigen Platz 14 damals das Endspiel der U18. Sein späterer Trainer Günter Bosch, der im Film vom bekannten Schauspieler Samuel Finzi verkörpert wird, war bereits 1969 unser Vereinstrainer und ein Bild von ihm hängt heute in unserem Clubhausgang.
Im Vorfeld der Dreharbeiten wurden unsere Herrenumkleide und das Clubrestaurant umgestrichen und von der Requisite in die 80er Jahre zurückversetzt. Auf den Tennisplätzen wurden die Planen ab- und umgehängt, Spieler- und Zuschauerbänke verschwanden, Schiedsrichterstühle wurden aufgebaut. Am Ende sah unsere Tennisanlage wie ein großes Filmstudio inklusive alter Telefonzelle aus.
Unser Trainer Christoph Meyer hatte in den Wochen vor dem Dreh in Kooperation mit der Regieassistenz zahlreiche Komparsen und Tennisdoubles ausgewählt und vorbereitet. So werden am Ende auch viele Tennisspielerinnen und -spieler von Weiss-Blau im Film zu sehen sein.
An den drei Drehtagen rückte dann eine Filmcrew mit 80 Personen und Tonnen von Equipment an. Mit Hebebühne, Scheinwerfern, Regiezelten und Kameras wurde den Mitgliedern, die gleichzeitig den Großteil der Anlage nutzen konnten, ein spektakulärer Anblick geboten. Neben Samuel Finzi spielen Hauptdarsteller Buno Alexander und Claudelle Deckert in "Der Spieler" mit. Die Weiss-Blau-Komparsen hatten beim Dreh sehr viel Spaß in ihren 80er-Klamotten. Niklas Pothorn durfte sogar den Carl-Uwe Steeb-Darsteller auf dem Tennisplatz doubeln.
Nach den drei spannenden Drehtagen wurden an zwei weiteren Stellen in Aschaffenburg Szenen für den Film gedreht, an denen ebenfalls Kinder unseres Clubs teilnehmen konnten. Louisa Saier wird in einer Szene zu sehen sein, in der der junge Boris Becker gegen das Garagentor seines Wohnhauses Tennis spielt und sie im Hintergrund Rollschuh fährt.
Unsere umgestaltete Anlage wurde anschließend wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzt und umgestrichen. Nun freuen wir uns, wenn in einigen Monaten der Film ins Fernsehen kommt und sind gespannt, wie aus Weiss-Blau und Aschaffenburg das Leimen der 80er wurde.
Hier noch Links zu einigen Zeitungsartikeln und Videos über den Filmdreh:
https://www.primavera24.tv/mediathek/video/aschaffenburg-filmdreh-der-spieler-ueber-boris-becker/
Generali Tennis Starter
Weiss-Blau ist Partnerclub der Aktion Generali Tennis Starter, die vom 1. Mai bis 31. Oktober andauert. In diesem Zeitraum können sich am Tennissport Interessierte auf starter.tennis.de registrieren und dann einmalig kostenlos in Partnerclubs Tennis spielen, um die jeweiligen Clubs kennenzulernen.
Gerne unterstützen wir die Aktion und präsentieren uns Anfängern und Wiedereinsteigern mit unserer tollen Anlage. Wer von Weiss-Blau überzeugt ist, kann sich anschließend natürlich gerne mit unseren Schnuppermitgliedschaft bei uns anmelden.
Wir freuen uns auf viele neue Spielerinnen und Spieler vom Generali Tennis Starter!
Schnuppermitgliedschaft bei Weiss-Blau
Sie möchten gerne mit dem Tennissport beginnen oder sind Wiedereinsteiger auf der Suche nach einem Verein? Dann können Sie Weiss-Blau mit einer Schnuppermitgliedschaft testen. Im vergangenen Jahr durften wir 60 neue Mitglieder begrüßen, die sich in unserem Club sehr wohlfühlen und die vielen Vorteile einer solch großen Tennisanlage genießen. Erwachsene zahlen für die Schnuppermitgliedschaft im laufenden Kalenderjahr nur 99€, Paare 149€ und Familien nur 199€. Tritt ein Kind ohne Elternteil ein, zahlt es 49€, jedes weitere Geschwisterkind 39€. Ist bereits ein Elternteil aktives Vereinsmitglied, zahlt das Kind 29€, jedes weitere Geschwisterkind 19€.
Füllen Sie einfach den Mitgliedsantrag aus und der entsprechende Betrag wird automatisch für Sie erfasst. Außerdem haben alle Schnuppermitglieder die Möglichkeit für weitere 50€ zehn Trainerstunden in einer 4er-Gruppe zu erhalten bzw. 5 Trainerstunden zu zweit usw.
Gruppeneinteilungen für die Sommersaison veröffentlicht
Der BTV hat die Gruppeneinteilungen auch auf Bezirksebene veröffentlicht. Damit wissen wir nun, in welchen Ligen unsere 18 Teams in diesem Sommer spielen werden und welche die gegnerischen Vereine sind. Tolle Nachrichten gibt es für unsere Jugend: Neben den Junioren 18, die bereits im letzten Jahr in der höchstmöglichen Liga gespielt haben, spielt ab diesem Sommer auch unser Midcourt U10 I-Team in der höchsten Klasse. Auch unsere Bambini 12 I sind als zweitplatziertes Team der letzten Saison aufgestiegen und spielen nun in der zweithöchsten Liga, Bezirksklasse 1 (In den Altersklassen U9 und U8 gibt es keine unterschiedlichen Ligen).
Damit sind abschließend 2020 die Herren II, die Bambini 12 und Midcourt U10 I aufgestiegen.
Inside Out - Der neue Podcast von unserem Trainer Christoph Meyer
Unser Trainer Christoph Meyer hat einen neuen Tennispodcast, der sich an Trainer, Tenniseltern und Nachwuchsspieler richtet. Regelmäßig werden interessante Gesprächspartner rund um das Thema Tennis interviewt. Der Podcast liefert so auf einfache Weise tolle Einblicke in den schönsten Sport der Welt.
Abonnieren Sie den Podcast ganz einfach kostenlos bei Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts oder anderen Anbietern.
Unter folgendem Link finden Sie den Podcast und die Verlinkungen zu allen Anbietern: https://anchor.fm/meyertennis
Viel Spaß beim Hören!